Rechtsbeiträge und Entscheidungen

Beiträge


Das richtige Vorgehen bei der Räumungsklage

  

Die Räumungsklage ist der konsequent nächste Schritt, wenn der Mieter nach einer Kündigung des Vermieters nicht räumt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sinnvoller Weise vorgehen und was dabei zu beachten ist. Eigegangen wird dabei insbesondere auf die häufig vorkommenden Klage wegen Zahlungsverzugs und bei Eigenbedarfskündigungen


Wohnungseigentumsrecht


BGH, Urteil vom 18.06.2025, V ZR 29/44

 

Das Gericht entscheidet zur Frage, ob nur bei Substanzeingriffen von einer baulichen Änderung nach dem ab 01.12.2020 geltenden Recht auszugehen ist. 


BGH , Urteil vom 28.03.2025 – V ZR 105/24

 

Das Urteil behandelt die rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit baulichen Veränderungen (Klimaanlage) im Wohnungseigentum.